Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz modular
Präsenzseminare
Freie Plätze

WAM-2025-MOD-5 | Modul 5 | Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz | Gesundheitliche Prävention und Management im Betrieb

Arbeitsmedizinische Assistenz - modular
Online (Zoom), -, - -

Datum und Uhrzeit

Von 17.11.2025 - 19.11.2025

08:30 - 15:45

Preis pro Seminar

960,00 €MwSt. frei

Dauer

3 Tage

Trainer/-in

-

Teilnehmer

Max. 20

Fragen?

Inhalt

Diese Fortbildung basiert auf dem anerkannten Curriculum der Bundesärztekammer für Arbeitsmedizinische Fachangestellte. Sie erhalten notwendiges Fachwissen für Ihre Aufgaben in der selbstständigen Betreuung von Kunden. Auf der Grundlage des Regelwerks der Arbeitsmedizin lernen Sie die Bedeutung einer Gefährdungsbeurteilung kennen. Sie erfahren wesentliches über Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement. Anhand der Anforderungen vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in Administration, Koordination und Kommunikation. Aktuelles Wissen zu gesetzlichen Grundlagen und neuester Diagnostik bereitet Sie auf Ihre neue Verantwortung vor.

In sinnvoll kombinierten Themenblöcken können Sie sich berufsbegleitend – ganz nach Ihrem Zeitplan – die für Sie notwendigen Wissensbausteine zusammenstellen. Oder Sie absolvieren nach und nach alle Module der Fortbildung zur arbeitsmedizinischen Assistenz. Danach sind Sie eine zertifizierte Fachkraft nach dem Curriculum der Bundesärztekammer. Mit neuem Wissen und Kompetenzen sind Sie selbstständig in Unternehmen oder bei arbeitsmedizinischen Dienstleistern tätig.

Zielgruppe

Sie richtet sich an Medizinische Fachangestellte (MFA), Krankenschwestern und Notfallsanitäter*innen.

Überblick

  • Einrichtung und Formen kennen
  • Beim betrieblichen Arbeitsschutzmanagement mitwirken
  • Beim betrieblichen Arbeitsschutzmanagement mitwirken
  • Beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) unterstützen
  • Bei der Organisation des betrieblichen Rettungs- und Notfallwesens mitwirken

Voraussetzungen

Die Zulassung zur Prüfung und der Erwerb des Zertifikats setzen eine nichtärztliche medizinische Fachausbildung über mindestens 3 Jahre sowie den Abschluss aller Module voraus.

Erfüllen Sie diese Voraussetzungen nicht, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Standortdetails

Online (Zoom), -, - -
Keine Trainer/-in gefunden