Sifa-2025-02 | Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Lernfeld 1 - 5 | Standort Berlin
Datum und Uhrzeit
Von 22.08.2025 - 11.03.2026
08:30 - 16:30
Preis pro Seminar
11000,00 €MwSt Free
Dauer
130 Tage
Trainer/-in
-
Teilnehmer
Max. 20
Fragen?
Inhalt
Die Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wird nach dem Ausbildungskonzept „Sifa 3.0“ der DGUV durchgeführt. Grundlage ist die Ermöglichungsdidaktik. Fachkräfte für Arbeitssicherheit werden somit deutlich kompetenzbasierter und praxisorientierter auf Ihre späteren beruflichen Aufgaben vorbereitet. Sie können in nur ca. 6,5 Monaten die Weiterbildung in Vollzeit absolvieren und die Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erwerben.
Der Abschluss der Ausbildung ist staatlich und berufsgenossenschaftlich anerkannt. Er basiert auf den Verordnungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der DGUV. Im Wechsel von Online-, Präsenz- und Projektphasen sowie der Nutzung einer internetbasierten Lernwelt lernen Sie im Seminarraum, im Praxisunternehmen oder zuhause.
Zielgruppe
Die Ausbildung zur Fachkraft (Sifa) für Arbeitssicherheit richtet sich an Ingenieur*in, Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) aller Branchen.
Überblick
Branchenübergreifende Ausbildung (Ausbildungsstufe I + II)
- Lernfeld 1: Einführung in die Aufgaben und Rolle der Sifa
- Lernfeld 2: Arbeitssystem und betriebliche Organisation
- Lernfeld 3: Beurteilung von Arbeitsbedingungen (inkl. LEK 1 und LEK 2)
- Lernfeld 4: Arbeitssystemgestaltung (inkl. LEK 3 und LEK 4)
- Lernfeld 5: Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation (inkl. LEK 5)
Voraussetzungen
Voraussetzung für eine Teilnahme an der Ausbildung ist ein Abschluss als Meister*in, Techniker*in oder Ingenieur*in (Bachelor/Master). Außerdem benötigen Sie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem dieser Berufe. Alternativ ist eine Zulassung zur Ausbildung möglich, wenn Sie eine gleichwertige Tätigkeit über mindestens vier Jahre nachweisen können. Bitte sprechen Sie uns für eine mögliche Einzelfallentscheidung an, um als Sifa in Ihrem Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.